






















































|
Stadtteil Gera - Thieschitz
1823 entsteht in Thieschitz "Scheffels Gasthof". 1919 wird Thieschitz nach Gera eingemeindet. 1921 wird die neue Straße von Thieschitz (Abzweig bei Scheffels Gasthof) nach Bad Köstritz entlang der Elster eröffnet. 1958 tobt ein schweres Unwetter in Gera und Umland, von der Thieschitzer Schule wird das Dach "abgedeckt". 1979 sind Milbitz, Rubitz und Thieschitz durch den 55m langen Stublacher Elstersteg wieder mit Langenberg verbunden. 1981 verursachen wolkenbruchartige Niederschläge mit 210 Litern pro Quadratmeter eine schwere Überschwemmung in Milbitz, Rubitz; Thieschitz. 1998 wird das "Geraer Tor", eine Bogenbrücke über die A4 am Thieschitzer Berg, wegen des Autobahnausbaus abgerissen.
(Quellen: Mues/Brodale, Stadtführer Gera, Gondrom, 1995, S.18, Klaus Brodale/ Heidrun Friedemann; Das war das 20.Jahrhundert in Gera, Gera 2002; Reußischer Volksbote. Ein Heimatkalender auf das Jahr 1922) Links: Aktuelle Infos zu den Stadtteilen Geras Ergänzende Infos bitte per Mail an: diese Adresse

|
 |
 |