Faulenzerweg
(in Patenschaft vom Untermhäuser)
Die Lage: Der Faulenzerweg befindet sich westlich der Elster, er zweigt an der Untermhäuser Brücke, am Mohrenplatz in südlicher Richtung ab und mündet an der Ausflugsgaststätte "Kuckucksdiele" (Torstenson-Eiche) in die Siedlung Heinrichsgrün. Der beliebte Wander- und Spazierweg verläuft unterhalb des Hainberges und des Osterstein. Den Faulenzerweg gibt es schon seit über hundert Jahren und er erfreute sich schon damals großer Beliebtheit bei Wochenendausflüglern, die so manche Elsterpartie von und in Richtung Untermhaus vornahmen.
Der Name: Woher der Name stammt, ist leider nur zu vermuten. Aber sehr wahrscheinlich ist folgende Erklärung: Um vom Mohrenplatz in Richtung Martinsgrund/ Fuchsturm etc. zu spazieren, nahmen viele Geraer die beschwerlicheren Routen oberhalb des Hainberges mit ihrem Auf und Ab durch den Wald, über kleine Brücken, Treppen und ähnliches auf sich. Die "Faulenzer", also Spaziergänger, die eher gemächlich flanieren wollten, wählten demgegenüber den weniger anstrengenden, fast ebenen Weg entlang der Elster und am Vorwerk Osterstein, eben den Faulenzerweg. Auch heute noch ist der Weg eine der schönsten Verbindungen zwischen Untermhaus und den südlicheren Stadtteilen westlich der Elster.
Bei schönem Wetter kann man hier auf viele gleichgesinnte Spaziergänger treffen. Auch Radfahrer nutzen diesen Weg am Waldesrand. Im Zuge der Vorbereitungen zur Bundesgartenschau 2007 in Gera wird der Faulenzerweg leider zum Radweg ausgebaut, da der auf der östlichen Elsterseite befindliche Radweg, der am Rande des Ausstellungsgeländes entlang führt, gesperrt wird. Vermutlich wird der Faulenzerweg dann etwas von seiner romantischen Ausstrahlung verlieren. Wir werden sehen... Das Hochwasser 1954 machte auch am Faulenzerweg nicht halt. Durch seine unmittelbare Nähe zur Elster wurde er völlig überschwemmt.(Bild6)
Bilder:
Bild1: Blick v. Faulenzerweg 2002 Bild2: Blick n. Norden 1921 Bild3: Blick n. Norden 2002 Bild4: Blick n. Norden, 20er J. Bild5: Vorwerk Osterstein 2002 Bild6: Hochwasser 1954 Bild7: Im Winter, 20er Jahre Bild8: Blick auf d. Kirche 1905 Bild9: Blick nach Norden 1918 Bild10: Blick nach Süden 1908 Bild11: Elsterpanorama 2002 Bild12: Am Faulenzerweg 2002
|